Das EBEC Doppellongen-Seminar
Dein Einstieg in die wissenschaftlich fundierte Gymnastizierung Deines Pferdes
Du liebst Pferde, die Arbeit mit Pferden und willst Dein Pferd bestmöglich trainieren, longieren und gesunderhalten? Das 2-Tages-Doppellongenseminar ist geeignet für Sportreiter aller reiterlicher Disziplinen, Hobbyreiter und ganz allgemein für Liebhaber der Freizeitgestaltung mit Pferden, mit Schwerpunkten wie beispielsweise Ausreiten, Wanderreiten, Orientierungsreiten, Urlaub mit dem Pferd oder Reiten als Gesundheitssport. Alle gemeinsam werden aus diesem Seminar viele wertvolle Erkenntnisse und Anregungen mitnehmen. Wir liefern Dir wissenschaftlich fundierte und praktisch nachvollziehbare Informationen zum Umgang mit dem Pferd und zur Pferdesprache.
Egal wo im Pferdesport Deine Interessen liegen: Irgendwann trifft jeder auf ein Verhalten eines Pferdes, das man besser verstehen, verändern oder handhaben möchte:
- Beim Reiten
- Bei der Pferdeausbildung in Dressur, Springen oder Vielseitigkeitsreiten
- Bei der Jungpferdeausbildung
- Beim Anreiten junger Pferde
- Beim Longieren und der Bodenarbeit
- Beim Gelassenheitstraining
Pferde besser verstehen lernen – Erweitere deinen Horizont
Der Schlüssel für die harmonische Zusammenarbeit zwischen Mensch und Pferd ist das gegenseitige Codieren und Decodieren von Gesten und Signalen. Wir bringen Dir bei, wie Du Dich gedanklich in das Pferd hineinversetzt. Zahlreiche Studien belegen die Sinnhaftigkeit und Natürlichkeit dieser Form der Pferdekommunikation. Damit wir das Pferd ganzheitlich trainieren können, gehört auch die Arbeit an der Doppellonge in Dein Trainingsportfolio und dafür bist Du hier genau richtig.
Wer eine pferdezentrische Perspektive einnimmt, wird feststellen, dass auch sogenannte Problempferde im Training ruhig bleiben und unter optimalen Lernbedingungen ausgebildet werden können.
- Erfahre den wahren Unterschied zwischen Mensch und Pferd – und warum uns dieser oft davon abhält, direkt ins Pferdegehirn durchzudringen.
- Lerne, mit Pferden in einen Dialog zu treten, der für gegenseitiges Verständnis sorgt und Stress vermeidet.
- Erfahre, wie Du Pferden nachhaltig alles beibringen kannst.
- Erfahre, wie Du Pferde gesunderhaltend an der Longe gymnastizieren kannst, basierend auf wissenschaftlich untersuchten Fakten, in Einbindung mit EBEC.
Ein Pferde-Seminar, das Dich und Dein Pferd weiterbringt
Hier erhältst Du eine Einführung in die Trainingsmethode EBEC. Du erweiterst Dein Wissen über das Pferd in Bezug auf seine natürlichen Verhaltensweisen. Zunächst betrachten wir das Thema Longieren an der einzelnen Longe. Sowohl die Bewegung des Pferdes auf dem Zirkel als auch in der freien Bewegung. Bewegt sich ein Körper auf einer Kreisbahn um einen festen Mittelpunkt, wirken auf ihn Kräfte infolge der Rotationsbewegung des Pferdes.
Eine Vorführung am Pferd zeigt anschaulich die Wirkung der einzelnen Longe auf den Bewegungsaparat des Pferdes. Wir erläutern die unterschiedlichen Kräfte die auf das Pferd einwirken. Nachdem wir Dir wissenschaftlich fundierte Fakten vermittelt haben, kümmern wir uns gemeinsam um die Lösungsansätze. Wir vermitteln entweder in der Theorie oder in der Praxis die Anwendung der Kommunikation zwischen Mensch und Pferd, die Vorbereitung und Arbeit an der Doppellonge und die Doppellongenarbeit. Du selbst hast Hand am Pferd und wirst Pferdes selbst unter Anleitung des AKA Teams in diesem Smeinar Longieren. Für Frage- und Antwortrunden ganz nach Deinen persönlichen Bedürfnissen ist auch noch Zeit.
STRUKTUR UND PREISE
Die Doppellongen-Seminare finden an ausgewählten Wochentagen zur genannten Uhrzeit inklusive Vorführung mit ein bis zwei Pferden (ca. 30 bis 40 Minuten) und Pausen statt. Du selbst wirst ein bis zwei mal selbst am Pferd sein und unter Anleitung das Pferd Longieren.
- Erwachsene bezahlen 290,- Euro.
- Schüler, Studenten & Auszubildende zahlen 250,- Euro*
Studierende: Für den Rabatt musst Du an einer akademischen Einrichtung immatrikuliert sein, die den Erwerb eines akademischen Grades oder das Ablegen eines Staatsexamens ermöglicht. Mit der Exmatrikulation endet dieser Status. Bitte sende uns bei Buchung eine Kopie Deines aktuellen Studentenausweises und eine Immatrikulationsbescheinigung.
Schülerinnen und Schüler: Für den Rabatt musst Du eine staatlich anerkannte Bildungseinrichtung besuchen, wie z.B. Gymnasium oder Gesamtschule. Bitte sende uns bei Buchung eine Kopie Deines aktuellen Schülerausweises.
Auszubildende: Du bist in der Ausbildung zum Gesellen oder Facharbeiter in einem Betrieb, die mit einer Abschlussprüfung abschliesst. Bitte sende uns bei Buchung einen Nachweis.
Begeistert? Dann melde Dich am besten gleich an:
12. & 13.12.2020
Online-Webinar
110,- Euro
Diese Veranstaltung wird am Samstag von 17:00 bis 20:00 Uhr und am
Sonntag von 17:00 bis 20:00 Uhr von Andrea Kutsch persönlich durchgeführt.
16.10.2021
Elmshorn bei Hamburg, Schleswig Holstein
120,- Euro*
Dieses Seminar findet von 10:00 bis 16:00 Uhr statt und
wird von Andrea Kutsch persönlich durchgeführt.
09.04.2022
Westerstede, Niedersachsen
120,- Euro*
Dieses Seminar findet von 10:00 bis 16:00 Uhr statt und
wird von Andrea Kutsch persönlich durchgeführt.
09.07.2022
Elmshorn bei Hamburg, Schleswig Holstein
120,- Euro*
Dieses Seminar findet von 10:00 bis 16:00 Uhr statt und
wird von Andrea Kutsch persönlich durchgeführt.
26. & 27.08.2023
Altenbach bei Leipzig
290,- Euro*
Dieses Seminar findet von 10:00 bis 16:00 Uhr statt
und wird vom AKA Team durchgeführt.
24.07.2021
Handorf in Niedersachsen, Landkreis Lüneburg
120,- Euro*
Dieses Seminar findet von 10:00 bis 16:00 Uhr statt und
wird von Andrea Kutsch persönlich durchgeführt.
Das sagen Teilnehmende
„Der Kurs war für mich sehr informativ und regte zum Nachdenken an. Nach einem Seminartag hat man diese Methode noch nicht verinnerlicht, ich höre und verstehe den wissenschaftlichen Hintergrund im Umgang mit Pferden, nur bei der Umsetzung ist bei mir noch viel zu wenig Erfahrung vorhanden und immer wieder frage ich mich, ob das jetzt das Richtige ist, was ich tue. Immer klappt es nicht und dann liegt es an mir, das weiß ich ja jetzt nach dem Seminar. Ich möchte das Thema noch sehr gerne viel weiter erfolgen und hoffe, dass noch weitere Seminare bzw. Kursangebote erfolgen in Hamburg.”
„Ich habe erfahren, dass bei der Akademie auch eine Psychologin die Kursteilnehmer begleitet, das ist für mich auch ein sehr spannendes Thema. Ich habe zwei Pferde, meine Stute ist erst ein paar Wochen bei mir und ich merke, dass es an mir liegt, das einige Dinge nicht so gut klappen. Vielen Dank für die wundervolle Erfahrung, wie man mit Pferden umgehen kann und man ein bisschen näher rückt im Zusammensein mit ihnen.“, Helge Christiane Goerke-Teegen
„Es hat uns sehr gut gefallen!! Am liebsten wären wir auch noch am 2. Tag zur Praxis gekommen. Meine 12-jährige Tochter ist übrigens prima mitgekommen, auch wenn es manchmal wissenschaftlich wurde oder das Vokabular ihr fremd war, aber Andrea hat das durch ihre frische und humorvolle Art locker ausgeglichen.
Insgesamt ist der Tag viel zu schnell vorbei gegangen und wir freuen uns schon sehr auf das neue Buch!!” Klaudia und Matea
„Andrea verfügt über tiefes Wissen, Einfühlungsvermögen, Liebe sowie Achtung zu Pferden. Mit dieser Kombi und ihrer erfrischenden, unkomplizierten Art vermittelte sie uns Einblicke, neue Erkenntnisse in Theorie und Praxis in Bezug auf den Umgang mit Pferden. Es gehört Mut dazu, neue Konzepte einzuführen und alte Methoden genau zu beleuchten und zu hinterfragen. Wer diesen Weg von EBEC geht, weiß, dass wir den Pferden auf Grund von Unkenntniss und uralten Methoden oftmals sehr unrecht tun. Sich dem zu stellen, dazu gehört ebenso Mut. Ich bin sehr froh dass ich dieses Seminar gebucht habe. Das Problem ist leider immer der Mensch im Umgang mit Tieren/Pferden. Wir zwingen ihnen vieles auf, da wir ihre Sprache nicht verstehen, doch wenn wir uns die Mühe machen mit ihnen richtig zu kommunizieren, ihnen “zu zu hören”, werden wir mit tiefem Vertrauen und einem entspannten, verlässlichen Umgang von diesen wunderbaren Wesen belohnt.” Margot
„Mir hat das Seminar am 28.09.2019 in der Wintermühle unglaublich gut gefallen. Ich bin eine echte Späteinsteigerin im Bereich Pferde. Auf permanente Aufforderung meiner Tochter, die seit nun 5 Jahren reitet bin ich vor 2 Jahren auf ein Pferd gestiegen und seitdem ist mein früherer Kind- und Mädchentraum „Pferde“ (den ich damals nicht leben konnte) wieder voll erwacht. Ich beschäftige mich sehr intensiv mit allen möglichen Fragen rund um das Pferd und habe festgestellt, dass es zu vielen Fragen tatsächlich nicht so viel Literatur mit aktuellen Forschungsergebnissen gibt. Der Ansatz der feinen Kommunikation mit Pferden, wie ich ihn in Grundzügen im Seminar kennengelernt habe, begeistert mich und finde ihn absolut überzeugend. Ein Grund für meine Anmeldung zu dem Seminar war auch, zu sehen, dass hier jemand auch die Erkenntnisse von Monty Roberts wissenschaftlich untermauert, mit den heutigen Techniken und Möglichkeiten. Aus meiner Sicht ist nur so eine überzeugende Arbeit möglich, die langfristig zu einem Umdenken im Umgang mit Pferden bewirken kann.
Toll!” Simone
„Es war absolut interessant gleichzeitig faszinierend! Die Inhalte hat Andrea anhand von vielen Beispielen aus der Praxis super rübergebracht. Ich fand es auch klasse, dass der fühere Ansatz von Monty Roberts untersucht wurde und darauf basierend eine andere Methode entwickelt wurde.
Ich geb dem Seminar eine 10 auf der Skala von 1-10.” Anne
„Vielen Dank für die liebevolle zielgerichtete Ausbildung am Pferd. Es hat mir sehr viel Freude gemacht, bei Euch noch mehr über unsere geliebten Vierbeiner zu lernen. Besonders die Doppellongenarbeit in solch einer kurzen Zeit zu schaffen, hat mich zutiefst berührt. Herzlichen Dank für diese tiefgehende Erfahrung und hoffentlich könnt Ihr mit dieser Herangehensweise noch mehr Herzen berühren, zum Wohle unserer geliebten Pferde.” Ulrike Alphéus
„Vielen lieben Dank für das tolle Seminar. Ich bewerte es mit einer 10 von 10 Punkten und habe mich deswegen auch sogleich für den Lehrgang 1 angemeldet. Freue mich riesig darauf, meine junge Stute mit eurer Methode auszubilden!” Tatjana Nebel
„Ich konnte direkt schon ein paar Dinge an meinem Reitbeteiligungspferd ausprobieren. Ich fand das Seminar total super, für mich war das eine glatte 10! Die Atmosphäre war sehr angenehm, nette Leute und sympathische und kompetente AKA Mitglieder. Das Seminar war sehr gut vorbereitet und obwohl der zeitliche Ablauf dann doch ein wenig anders war als vorgesehen war alles prima. Alles was präsentiert wurde habe ich gut verstanden und werde es mit einiger Übung versuchen umzusetzen. Das Einzige was mir nicht gefallen hat, ist dass es einfach viel zu schnell vorbeiging und ich gerne noch weitergemacht hätte. Ich werde mich für den Lehrgang 1 anmelden.” Dr. Maren Großmann
„Mir hat das Seminar super gefallen und sehr viel klare Erkenntnisse gebracht und wieviel wir Menschen mit so kleinen feinen Hilfen und Verstärkungen (positiv/negativ) beim Pferd verändern können. Eigentlich ist das gelernte so logisch und das hilft extrem, das Pferd ganz schnell besser zu verstehen. Nach dem Seminar bin ich bereits mit einer ganz anderen Haltung zu meinen Pferden gefahren und exakt in den ersten fünf Minuten waren meine Pferde komplett entspannt, relaxed und extrem zufrieden. Und dies wiederum hatte einen ganz neuen Einfluss auf die Lektion danach im Viereck – mein Pferd hat mich sofort verstanden. Ich bin von AKA überzeugt und mache weiter. Top!” Zoe Klose
„Die Veranstaltung am Wochenende bewerte ich mit einer 10 (mit Sternchen). Andrea persönlich kennenzulernen und direkt von ihr zu lernen war unglaublich! Da ist ein Kindheitstraum für mich in Erfüllung gegangen. Das Seminar war qualitativ super, die Vorführungen am Pferd wahnsinnig spannend und beeindruckend. Es war zu keiner Sekunde langweilig!” Tanja Heinlein
„Es war ein unbeschreibliches Erlebnis ! Ich habe einiges schon umgesetzt und mein Großer versteht mich besser und ich ihn! Wir haben langsam ein bisschen angefangen zu doppellongieren ! Das geht super ! Und wenn Andrea wieder in meiner Gegend Bayern oder Hessen ist mache ich gerne noch mal mit !! Lg aus der Oberpfalz von ganzem Herzen.” Dorit Pachale
“Das Seminar mit Andrea hat mir sehr gut gefallen und ich würde es mit “top” bewerten. Mein Interesse ist geweckt und ich überlege mir gerade noch, wie und wann, ich den Lehrgang 1 belegen kann. Danke. Herzliche Grüße.” Wolfgang Fischer