Lehrgang 1:
Dein Einstieg in die Pferdekommunikation aus der Perspektive des Pferdes

Du hast in irgendeiner Form mit Pferden zu tun? Ganz egal ob privat, beruflich, sportlich oder nur in Deiner Freizeit? Du hast entweder schon viel, nicht ganz so viel oder noch kaum Erfahrung mit Pferden? Du bist im Pferdereitsport aktiv oder verbringst einfach nur Deine Freizeit gerne mit Pferden?

Dann bist Du in diesem ersten Lehrgang 1 der AKA genau richtig und zwar vor allem, wenn Du die Kommunikation und Dein Training mit Pferden verbessern möchtest, um Probleme und Missverständnisse zuverlässig selber lösen zu können.

Auch wenn Du einen professionellen Trainer oder Reitlehrer hast, mit dem Du arbeitest, oder Du bereits Kurse im Pferdeflüstern oder Natural Horsemanship belegt hast, das muss sich nicht ändern. EBEC bereichert alle Nutzungsformen mit dem Pferd. Du bekommst Zugang zu wissenschaftlich fundierten Fakten, die in der Praxis mit allen Pferden und allen Rassen funktionieren.

Dann bist Du in diesem ersten Lehrgang 1 der AKA genau richtig und zwar vor allem, wenn Du die Kommunikation und Dein Training mit Pferden verbessern möchtest, um Probleme und Missverständnisse zuverlässig selber lösen zu können.

Auch wenn Du einen professionellen Trainer oder Reitlehrer hast, mit dem Du arbeitest, oder Du bereits Kurse im Pferdeflüstern oder Natural Horsemanship belegt hast, das muss sich nicht ändern. EBEC bereichert alle Nutzungsformen mit dem Pferd. Du bekommst Zugang zu wissenschaftlich fundierten Fakten, die in der Praxis mit allen Pferden und allen Rassen funktionieren.

Der Lehrgang 1 ist der optimale Einstieg für Dich.

Technische Voraussetzung:

Du brauchst nichts weiter als entweder

  • Dein Smartphone oder
  • ein Tablet oder
  • einen Laptop/Computer

Um den Rest kümmern wir uns.

Let’s get your EBEC Journey started!

Die Grundlagen fürs Pferdeverständnis

Der Lehrgang ist sowohl für Einsteiger als auch für Pferdeleute mit viel Erfahrung geeignet, die ihr Wissen ausbauen und wissenschaftlich fundieren wollen. Entdecke eine neue Perspektive im Umgang mit Pferden.

Wissenschaftlich basierte Pferdekommunikation heisst nicht nur, dass die Methode anhand von Studien am Pferd überprüft wurde, sondern auch dass Du lernst wie Du Dir vom Pferd fundierte Nachweise geben lassen kannst, ob es Deine Trainingsziele oder das von Dir erwünschte Verhalten versteht und schnell und stressfrei die richtigen Verhaltensantworten auf Deine Signale umsetzen kann.

Du wirst die Grundlagen einer pferdezentrischer Pferdeausbildung verstehen und an Pferden aller Rassen und aller reiterlichen Disziplinen anwenden lernen. Freizeitreiten, Dressurreiten, Springreiten, Rennpferdetraining, Vielseitigkeitsreiten, therapeutisches Reiten sowie die erfolgreiche Vorbereitung von Zuchtpferden oder Jungpferden sind dabei nur einige Beispiele für Bereiche, in denen Du Dein neues Wissen erfolgreich nutzen kannst.

Der Lehrgang 1 besteht, so wie alle anderen Lehrgänge auch, aus sechs Theorieabenden á drei Stunden und 4 optionalen, freiwilligen, kostenfreien Praxistagen, an denen Du an einem der ausgeschriebenen AKA Standorte teilnehmen kannst. Deine Selbstwahrnehmung und Kommunikation mit Pferden wird sich deutlich verbessern.

Du erhälst im Rahmen des Lehrganges auch Aufgaben, die Du ohne Pferde umsetzt und bei denen Du die ganze Familie in Deine Lernziele einbinden kannst. Du kannst zudem auch schon klare Trainingsziele mit dem Pferd verfolgen und so Deinen persönlichen Trainingsprozess mit einem Pferd im Laufe der gesamten Lehrgangsdauer betreut wissen.

Viele Highlights und AHA-Erlebnisse sind garantiert und versprochen.

Wenn Du derzeit keinen Zugang zu Pferden hast, helfen wir Dir. In manchen Bundesländern halten motivierte Teilnehmende Pferde für Übungen bereit, mit denen wir Dich gerne vernetzen. Zu gegebener Zeit erhält Du entsprechende Informationen von uns.

Highlight-Themen im Lehrgang 1

  • Du lernst die Geheimnisse der inter- und intraspezifischen Kommunikation kennen
  • Du beschäftigst Dich mit dem Sichtfeld des Pferdes und
  • erfährst, wie Pferde lernen und Informationen in ihrem Gehirn verarbeiten
  • führst gezielte Übungen am Pferd durch
  • befasst Dich mit den Auswirkungen der Einzellonge und erfährst Alternativen
  • wirst mit den Einwirkungszonen des Pferdes vertraut gemacht
  • erhältst individuelle Videoanalysen zu Deinen eigenen Aufnahmen im Live Online Training
  • profitierst von professioneller Hilfestellung bei der Umsetzung der theoretischen Inhalte am Pferd
  • bearbeitest Aufgaben und hast bewegende „Aha“-Erlebnisse
  • Dein Bewusstsein und die Fähigkeit zur Erkennung von Kommunikationsmöglichkeiten werden geschult
  • Du erfährst viel über Dich selbst und wie Du persönlich am besten lernst
  • Informationsverarbeitung von Pferden erkennen durch inkludierte Selbstanalysen
  • wirst in einem Paradigmenwechsel unterstützt der Dir hilft die Sichtweise des Pferdes einzunehmen
  • erhälst Kursnotizen, Kontrollfragen sowie alle Details und Hintergründe zu Schritt 1 bis 4 zum Aufbau einer Trainingseinheit
  • Du erlernst wie Du Pferde auf die Arbeit mit der Doppellonge vorbereiten kannst
  • erfährst wie Du Missverständnisse mit einem Pferd reduzieren und ausschließen kannst
  • für Deine Fragen ist ausreichend Zeit eingeplant

LEHRGANG 1 START IM FEBRUAR 2023

Die Termine für Dein Live Online Training zu Hause bei Dir sind:

Unterrichtstag 1 am Di. 07.02.2023 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Unterrichtstag 2 am Mi. 08.02.2023 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Unterrichtstag 3 am Do. 09.02.2023 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Unterrichtstag 4 am Di. 07.03.2023 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Unterrichtstag 5 am Mi. 08.03.2023 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Unterrichtstag 6 am Do. 09.03.2023 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Der Durchführungsort dieser Praxistage ist in 27305 Bruchhausen-Vilsen (NI)
Der Termin ist derzeit vom 28.04.2023 bis zum 01.05.2023 geplant.

LEHRGANG 1 START IM MAI 2023

Die Termine für Dein Live Online Training zu Hause bei Dir sind:

Unterrichtstag 1 am Di. 09.05.2023 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Unterrichtstag 2 am Mi. 10.05.2023 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Unterrichtstag 3 am Do. 11.05.2023 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Unterrichtstag 4 am Mo. 05.06.2023 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Unterrichtstag 5 am Di. 06.06.2023 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Unterrichtstag 6 am Mi. 07.06.2023 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Der Durchführungsort dieser Praxistage ist in 27305 Bruchhausen-Vilsen (NI).
Der Termin ist derzeit vom 14.07.2023 bis zum 17.07.2023 geplant.

LEHRGANG 1 START IM MAI 2023

Die Termine für Dein Live Online Training zu Hause bei Dir sind:

Unterrichtstag 1 am Di. 09.05.2023 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Unterrichtstag 2 am Mi. 10.05.2023 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Unterrichtstag 3 am Do. 11.05.2023 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Unterrichtstag 4 am Di. 05.06.2023 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Unterrichtstag 5 am Mi. 06.06.2023 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Unterrichtstag 6 am Do. 07.06.2023 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Der Durchführungsort für diese Praxistage ist in 27305 Bruchhausen-Vilsen.
Der Termin ist derzeit vom 14.07.-17.07.2023 geplant.

LEHRGANG 1 START IM NOVEMBER 2023

Die Termine für Dein Live Online Training zu Hause bei Dir sind:

Unterrichtstag 1 am Di. 07.11.2023 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Unterrichtstag 2 am Mi. 08.11.2023 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Unterrichtstag 3 am Do. 09.11.2023 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Unterrichtstag 4 am Di. 05.12.2023 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Unterrichtstag 5 am Mi. 06.12.2023 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Unterrichtstag 6 am Do. 07.12.2023 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Der Durchführungsort dieser Praxistage ist in 61350 Bad Homburg, Hessen.
Der Termin ist derzeit vom 18.01.2024 bis zum 21.01.2024 geplant.

LEHRGANG 1 START IM FEBRUAR 2024

Die Termine für Dein Live Online Training zu Hause bei Dir sind:

Unterrichtstag 1 am Di. 06.02.2024 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Unterrichtstag 2 am Mi. 07.02.2024 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Unterrichtstag 3 am Do. 08.02.2024 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Unterrichtstag 4 am Di. 05.02.2024 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Unterrichtstag 5 am Mi. 06.02.2024 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Unterrichtstag 6 am Do. 07.02.2024 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Der Durchführungsort dieser Praxistage ist in 27305 Bruchhausen-Vilsen (NI).
Der Termin ist derzeit vom 19.04.2024 bis zum 22.04.2024 geplant.

STRUKTUR UND GEBÜHR

Informationen zur Struktur der Lehrgänge erhältst Du hier im Überblick.
Der Lehrgang 1 kostet 950,- Euro. Schüler, Studenten und Auszubildende zahlen 900,- Euro.
Wenn Du bereits an einem 1- oder 2-Tagesseminar (Einstiegsveranstaltungen) teilgenommen hast,
kostet Dich der EBEC Lehrgang 1 nur 850,- Euro und Schüler/Studierende zahlen dann nur 810,- Euro,
da sich einige der Inhalte aus dem Seminar am Tag 1 des Lehrganges wiederholen.
Pferdewirte und Trainer mit Trainer A Lizenz erhalten 20% Rabatt auf die EBEC Lehrgänge 1-6.
Alle Lehrgangsgebühren im Überblick findest Du hier.

Einige Erläuterungen zur Struktur der Lehrgänge

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Warteliste: Es kommt immer wieder vor, dass ein Teilnehmer seinen Starttermin nach hinten verschiebt. Wenn du dich jetzt dennoch für den Starttermin im Februar anmeldest, bist du automatisch auf der Warteliste. Melde dich parallel vorsorglich für einen weiteren Starttermin an, um dir dort einen Platz zu sichern. Es entsteht dadurch keine Doppelbuchung.

Für die Buchungen arbeiten wir mit dem Anbieter MindBody.com zusammen. Ihre Anmeldedaten sind sicher und einfach zugänglich. Die Mindbody Software umfasst modernste Sicherheitsstandards. Wenn Sie sich dennoch lieber telefonisch anmelden möchten, rufen Sie uns bitte einfach an.:
+49 171 4848 468

Mindbody_Security

Das sagen Teilnehmende

“Auf humorvolle Art werden einem im Lehrgang 1 die Grundlagen der EBEC Methode menschen- und vor allem pferdenah beigebracht.
Endlich ein gelassener Weg zum Umgang mit Pferden, bei dem diese wundervollen Tiere im Mittelpunkt stehen und der Mensch achtsam genießen kann.”
Canan Toksoy, Münster, Nordrhein-Westfalen

“Ich finde EBEC so toll, weil stets die Pferde mit ihren Bedürfnissen im Mittelpunkt stehen. Trainingsziele werden individuell auf das jeweilige Pferd abgestimmt und in viele kleine Schritte aufgeteilt. So kann ohne Stress und Druck gelernt werden. Als Lehrgangsteilnehmer wird man dort abgeholt wo man steht. Durch die integrierten Videoanalysen wird man optimal geschult, damit Signale und Gesten punktgenau am Pferd ankommen. Alle AKA Teammitglieder sind mit Herzblut dabei und die Stimmung ist sehr positiv. Ich bin froh nun auch ein Teil der AKA zu sein und diesen Weg für mich gefunden zu haben.”
Angie Rosier, Unna, Nordrhein-Westfalen

“Durch das wissenschaftlich fundierte Wissen, welches in den Lehrgängen der AKA durch ein kompetentes, erfrischendes Team vermittelt wird, ist es möglich zu jedem Pferd eine tiefe, vertrauensvolle Verbindung zu knüpfen. EBEC ermöglicht pferdegerecht, einfühlsam und aus der Perspektive des Pferdes verständlich das Pferdeverhalten so zu formen, dass sich im Zusammenleben und Training zwischen Mensch und Pferd gegenseitiges Verständnis, Harmonie, Vertrauen und Motivation einstellen. Das Anwenden und Leben von EBEC erfüllt mich mit Freude und macht mich unglaublich glücklich. Jeder kann es lernen!”
Caroline Zoder, Mechtersen, Niedersachsen

„Die Arbeit mit EBEC hat mich von Anfang an begeistert. Mir gefällt vor allem, dass die Methode wissenschaftlich fundiert ist und auf Basis aktueller Forschung immer wieder angepasst wird. Zudem wird alles aus der Sicht der Pferde betrachtet, was für mich die einzige Herangehensweise für die Arbeit mit Pferden darstellt. Das gesamte Team ist super toll, wir haben immer viel Spaß zusammen und unterstützen uns gegenseitig.“
Anna Witte, Dortmund, Nordrhein-Westfalen

“Durch die EBEC Lehrgänge hat sich mein Verständnis für die Pferde komplett verändert und verbessert. Es ist wahnsinnig toll zu sehen, wie effektiv die Trainingsmethode EBEC ist und was für unglaubliche Fortschritte man damit erzielen kann. Am tollsten finde ich, dass man mit EBEC immer Lösungen aus dem Blickwinkel des Pferdes findet und somit eine vertrauensvolle Verbindung aufbauen kann.”
Lena Sawatzki, Neuenkirchen, Niedersachsen

„Ich finde es toll, dass in den Lehrgängen die Videos analysiert werden und man dann direkt erkennen kann, was man bei sich verbessern muss. Die Pferde geben so viele Signale ab, die wir gar nicht so schnell erfassen und bei jedem Lehrgang lernt man, schneller und früher auf erste Anzeichen von Missverständnis und Unwohlsein einzugehen. So können schon im Ansatz nicht gewünschte Verhaltensantworten erkannt und umdisponiert werden. Es gibt immer was neues zu entdecken und auch persönlich für sich mitzunehmen. Danke, dass es euch gibt!“
Laura Luft, Offenbach, Hessen

* Hinweis zu den Ermäßigungen:
Studierende: Für den Rabatt musst du an einer akademischen Einrichtung immatrikuliert sein, die den Erwerb eines akademischen Grades oder das Ablegen eines Staatsexamens ermöglicht. Mit der Exmatrikulation endet dieser Status. Bitte sende uns bei Buchung eine Kopie deines aktuellen Studentenausweises und eine Immatrikulationsbescheinigung.
Schülerinnen und Schüler: Für den Rabatt musst du eine staatlich anerkannte Bildungseinrichtung besuchen, wie z.B. Gymnasium oder Gesamtschule. Bitte sende uns bei Buchung eine Kopie deines aktuellen Schülerausweises.
Auszubildende: Du bist in einem Betrieb in der Ausbildung zum Gesellen oder Facharbeiter, die mit einer Abschlussprüfung abschliesst. Bitte sende uns bei Buchung einen Nachweis.

Kontakt

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht und wir melden uns bei Ihnen zurück.