Lehrgang 6:
VIDEOANALYSEN ZUM VERLADEN UND ANREITEN, SINNESWAHRNEHMUNG UND REIZVERARBEITUNG, ETHOGRAMME UNBEHAGEN, WICHTIGE DETAILS ZUM RUHE- UND SCHLAFVERHALTEN
Der Lehrgang 6 baut auf den Inhalten von Lehrgang 5 auf. Nun hast Du es schon sehr weit geschafft und in Deinem bisherigen Lernprozess viele Herausforderungen gemeistert. Im Lehrgang 6 komplettieren wir Dein Wissen und Deine Fähigkeiten, um Dir den letzten Feinschliff zum erfolgreichen Anwender von EBEC im Pferdetraining zu geben.
Du erfährst von unserem AKA Tierärzte-Team wichtige Informationen zur Gesunderhaltung und Krankheitsprophylaxe sowie zur ersten Hilfe und Notfallmedizin am Pferd. Außerdem beschäftigen wir uns mit den Möglichkeiten im Training von Fohlen, Absetzen und den Erkenntnissen zum Prägungstraining. In diesem Zusammenhang thematisieren wir auch das Spielverhalten von Pferden sowie Unterschiede im Verhalten von Stuten und Hengsten.
Deine persönlichen Trainingserfolge am Pferd erhalten nun eine hohe Aufmerksamkeit. Im Live Online Training analysieren wir jeden Handgriff beim Training von jungen Pferden und beobachten Dich bei der Vorbereitung auf den ersten Reiter. Wenn junge Pferde nicht Dein Schwerpunkt waren, halten wir Alternativen für Dich bereit. Wir unterstützen Dich in einem von Dir selbst gewählten Schwerpunkt Deiner bisherigen Lerninhalte.
HIGHLIGHT-THEMEN IM LEHRGANG 6
- Analyse Deines Verladetrainings mit individuellen Schwerpunkten unter Berücksichtigung der Lerntheorien
- Die Sinneswahrnehmung der Pferde in Kommunikation und Ausbildung mit wissenschaftlichen Hintergründen
- Vertiefung der Anwendung der Ethogramme bei der Wahrnehmung von Reizen und deren Verarbeitung, um nachhaltige Lernerfolge zu gewährleisten
- Umfangreiche Ethogramme und Videodarstellungen zum schnellen Erkennen von Unbehagen und Schmerzen im Pferd
- Details zum Ruhe- und Schlafverhalten in Verbindung mit der Informationsverarbeitung im Lernprozess sowie daraus resultierende Details für die Haltung und das Training
- Gegenseitige Analysen zur Selbst- und Fremdwahrnehmung
Lernaufgaben, die Dich trainieren anspruchsvolle Fragen von Außenstehenden kompetent und zielführend zu beantworten - Unterschiede in der Ausbildung von Stuten und Hengsten
- Gegenseitige Analysen zur Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Lernaufgaben, die Dich trainieren anspruchsvolle Fragen von Außenstehenden kompetent und zielführend zu beantworten
- Analyse Deines persönlichen Trainingsprozesses mit einem untrainierten Pferd
- Analyse Doppellonge mit jungen Pferden
- Vertiefende Doppellongenarbeit und etablieren von sensiblen Zügelhilfen bei jungen Pferden
- Analyse von eigenen Sequenzen zur Vorbereitung von jungen, untrainierten Pferden auf den ersten Reiter
- Möglichkeit der Analyse von Trainingssequenzen mit selbst gewähltem Schwerpunkt
Nach Abschluss dieses Lehrganges steht Dir nun der Weg in die EBEC Trainer Zertifizierung offen.
STRUKTUR UND GEBÜHR
Informationen zur Struktur der Lehrgänge erhältst Du hier im Überblick.
Der Lehrgang 6 kostet 1550,- Euro. Schüler, Studenten und Auszubildende zahlen 1400,- Euro.
Pferdewirte und Trainer mit Trainer A Lizenz erhalten 20% Rabatt auf die EBEC Lehrgänge 1-6.
Lehrgangsgebühren im Überblick findest Du hier.
+49 171 4848 468
Das sagen Teilnehmende
“Selbst ohne eigenes Pferd und ohne jahrzehntelange Pferdeerfahrung ist dieser Weg hervorragend möglich. Von Beginn an war ich fasziniert von der fesselnden Art wie Andrea mit Pferden in Kontakt tritt und diese Faszination hält beständig an. Aufgrund dessen bin ich voller Interesse und Neugierde von Lehrgang zu Lehrgang. Der Weg war keinesfalls immer leicht, allerdings waren es die Herausforderungen jederzeit Wert durchzuhalten. Diese außergewöhnliche Methode, welche ein Training mit diesen feinen Wesen ermöglicht, empfinde ich als bahnbrechend. Für mich ist der Kontakt auf diese Weise mit unendlicher Freude und Dankbarkeit verbunden.”
Eleonore Schmidt, EBEC-Trainer, EBEC-Instructor Praxis, Riedering, Bayern
“Zum ersten Mal einen EBEC-Student bei der Arbeit mit einem Pferd zu sehen haute mich um, sodass ich genau das auch lernen wollte. Die Tatsache, dass die Methode bisher bei jedem Pferd zu 100 Prozent funktioniert und es durch die Verbreitung keine Problempferde mehr geben würde, dieser Gedanke reizt mich sehr. Ganz ehrlich wo gibt es sowas in der Pferdewirtschaft? Von den unterschiedlichen Verhaltensweisen der Pferde, die ich auf meinem Weg zum EBEC-Trainer innerhalb der Lehrgänge an der Hand haben durfte, konnte ich unheimlich viel lernen. Sie haben mir gezeigt, wie fein und ruhig eine Kommunikation mit Pferden möglich ist und wie wichtig jedes kleinste Detail ist. Die Mind- Body-Horse-Connection ist ein irres Gefühl, welches mit Disziplin und Wille erreicht werden kann. “Einfach gleich richtig machen”, ist ein passendes Zitat von Andrea Kutsch. Missverstandene Pferde durch die Anwendung von EBEC in einer unbeschreiblichen Ruhe und Motivation wieder zu finden fasziniert mich. Meinen vollsten Respekt für Andrea für die Entwicklung dieser Methode. Ein EBEC-Trainer und EBEC Instruktor Praxis zu sein und an Andreas Seite die AKA und vor allem die Methode EBEC zu repräsentieren und in die Welt tragen zu dürfen freut mich riesig!”
Andrea Eicke, EBEC-Trainer, EBEC-Instructor Praxis, Hadenfeld, Schleswig-Holstein
„Als ich mich im Jahr 2015 mehr mit Andrea und der Methode EBEC begann zu beschäftigen stand für mich sehr schnell fest: Das will ich lernen, und zwar richtig! Dieses Ziel festigte sich von Lehrgang zu Lehrgang und jede Erfahrung, die ich im Rahmen des Live Online Trainings und der Praxistage machen durfte, hat mich immer wieder ein Stück meinem Ziel näher gebracht. Der Weg zum EBEC Trainer war eine unbeschreibliche Reise mit vielen Herausforderungen und Erlebnissen, die mich wachsen ließen. Diese einzigartige Methode gezielt anwenden zu können macht mich wahnsinnig stolz und ich bin jedes Mal wieder sprachlos mit wie viel Effizienz, Klarheit und Ruhe die Ausbildung und das Training von Pferden möglich ist. Durch die AKA ist eine einzigartige Gemeinschaft entstanden, in der wir gegenseitig unterstützen und die einen gegenseitig Austausch ermöglicht. Die kontinuierliche Möglichkeit zur Fortbildung macht einen Lernprozess möglich, der nicht mit der Zertifizierung endet sondern sich mit den neuesten Erkenntnissen weiterentwickelt. EBEC ist wirklich nicht einfach „nur“ eine Methode, es ist eine Lebenseinstellung die Pferd und Mensch verändert.”
Annika Dethlefs, AKA Team Manager, EBEC-Trainer & Global EBEC-Master-Instructor, Lüneburg, Niedersachsen
* Hinweis zu den Ermäßigungen:
Studierende: Für den Rabatt musst du an einer akademischen Einrichtung immatrikuliert sein, die den Erwerb eines akademischen Grades oder das Ablegen eines Staatsexamens ermöglicht. Mit der Exmatrikulation endet dieser Status. Bitte sende uns bei Buchung eine Kopie deines aktuellen Studentenausweises und eine Immatrikulationsbescheinigung.
Schülerinnen und Schüler: Für den Rabatt musst du eine staatlich anerkannte Bildungseinrichtung besuchen, wie z.B. Gymnasium oder Gesamtschule. Bitte sende uns bei Buchung eine Kopie deines aktuellen Schülerausweises.
Auszubildende: Du bist in einem Betrieb in der Ausbildung zum Gesellen oder Facharbeiter, die mit einer Abschlussprüfung abschliesst. Bitte sende uns bei Buchung einen Nachweis.