Lehrgang 2:
Lernen und pferdegerechte Lerntheorien
Der Lehrgang 2 baut auf den Inhalten von Lehrgang 1 auf. Wir holen Dich dort ab, wo Du gerade stehst und fördern Dich ganz auf Deine individuellen Bedürfnisse und Lernziele abgestimmt. Wir pushen Dich aus Deiner Komfortzone, denn nur außerhalb der Komfortzone findet Lernen und persönliches Wachstum statt.
Du erhältst intensive Videoanalysen im Live Online Training mit detailliertem Feedback zu Deinen eigenen Übungen mit Pferden. Und das unabhängig davon wozu Du das Pferd nutzt: Freizeitreiten, professionelles Training, Dressur, Springen, Vielseitigkeitsreiten, Turniersport, Polo, Western oder Zucht und Haltung. Mit EBEC kannst Du alle Pferde in jeder Nutzungsform trainieren.
Du lernst wie Pferde lernen und kannst sie optimal auf Deine individuellen Anforderungen vorbereiten und ihr Verhalten ruhig, zielgerichtet und sicher beeinflussen. Außerdem thematisieren wir den wichtigsten Teilbereich in der Anwendung unserer Trainingsmethode EBEC: Die Anwendung der Lerntheorien aus der pferdezentrischen Perspektive. Ein Paradigmenwechsel wird eingeleitet und setzt sich Lehrgang für Lehrgang wie ein Puzzel zusammen. Du wirst begeistert sein, wie gut das funktioniert.
Dazu gehört in erster Linie das Verständnis über die Reflexe und Instinkte des Pferdes, um im Sinne der operanten als auch der klassischen Konditionierung ein neues Belohnungs- und Bestrafungssystem abzuleiten. Die Ableitung instinktiver Verstärker auf Verhalten von Pferden ist revolutionär und einzigartig und wurde in der AKA entwickelt.
Es wird Dich bewegen wie effektiv es ist und wie Du das Verhalten des Pferdes nahezu unsichtbar von außen steuern kannst. Diese Inhalte werden bei Dir für viele emotionale Momente sorgen und Dich eine Ebene weiterbringen. Freu Dich auf viele Lerngeschenke.
Außerdem vervollständigen wir die noch fehlenden 3 Schritte zu einer vollständigen 7-schrittigen Trainingseinheit. Du lernst den Sattelprozess kennen, wie Du ihn auch an jungen Pferden anwenden kannst, die angeritten werden sollen und wir zeigen Dir die Doppellongenarbeit. Du lernst wie man die Doppellonge befestigt, das Pferd sportlich verbessert und an der Doppellonge gymnastiziert.
In diesem Lehrgang finden die kostenfreien und nicht verpflichtenden Praxistage mit dem AKA Team gemeinsam vor Ort im Stall an einem unserer AKA Standorte statt.
HIGHLIGHT-THEMEN IM LEHRGANG 2
- Du steigst tiefer in die Lerntheorien ein und verinnerlichst, wie diese erfolgreich im Pferdetraining eingesetzt werden
- so kannst Du erstmalig erfolgreich Verhalten antrainieren oder umtrainieren
- Du erfährst, warum Vitalwerte so wichtig sind und wie Du effektiv mit ihnen arbeitest
- verstehst die Konsequenzen der bewussten und unbewussten Missachtung von Instinktverhalten
- entdeckst den Reflexmechanismus und wie er den Informationsfluss mit Pferden beeinflusst
- analysierst Filmmaterial und lernst mehr und mehr Details selbst zu erkennen
- führst Selbstanalysen und Gruppenarbeiten durch
- beschäftigst dich mit Kursnotizen und Kontrollfragen, die wir Dir zu jedem Lerntag zusammenstellen
- absolvierst Wissensübungen zum besseren verinnerlichen der fundierten Inhalte und der Anwendung direkt am Pferd
- erarbeitest Dir mit dem Doppellongieren die nächsten Schritte zur vollständigen 7-schrittigen Trainingseinheit
- erhälst Inhalte, die Dir helfen, immer feinere Signale des Pferdes zu erfassen und kompetent darauf antworten zu können
- und freust Dich über die eine oder andere Lernüberraschung
- es gibt ausreichend Zeit zur Beantwortung Deiner ganz persönlichen Fragen
STRUKTUR UND GEBÜHR
Informationen zur Struktur der Lehrgänge erhältst Du hier im Überblick.
Der Lehrgang 2 kostet 1350,- Euro. Schüler, Studenten und Auszubildende zahlen 1250,- Euro.
Pferdewirte und Trainer mit Trainer A Lizenz erhalten 20% Rabatt auf die EBEC Lehrgänge 1-6.
Lehrgangsgebühren im Überblick findest Du hier.
Warteliste: Es kommt immer wieder vor, dass ein Teilnehmer seinen Starttermin nach hinten verschiebt. Wenn du dich jetzt dennoch für den Starttermin im Februar anmeldest, bist du automatisch auf der Warteliste. Melde dich parallel vorsorglich für einen weiteren Starttermin an, um dir dort einen Platz zu sichern. Es entsteht dadurch keine Doppelbuchung.
+49 171 4848 468
Das sagen Teilnehmende
“Ich finde die Aufteilung aus Theorie und Praxis in den EBEC Lehrgängen super. So entwickele ich selbst das nötige Verständnis und bekomme wichtige Hintergrundinformationen, anstatt nur irgendwelche Anweisungen von Trainern auszuführen. Und das Gelernte kann ich in den Praxistagen mit tollen Pferden und dem leidenschaftlichen AKA Team vertiefen.”
Stefanie Fiala, Sankt Augustin, Nordrhein-Westfalen
“Endlich jemand, der kein “Versuch und Irrtum Prinzip” in der Pferdewelt praktiziert, sondern kontinuierlich wissenschaftlich basierte Methoden anwendet, die immer zu einer Lösung führen – sowohl für Pferd und Mensch. EBEC ist absolut einzigartig und effektiv. Es ist genau die richtige Zeit für dieses grosse positive Angebot für die (Sport) – Pferdewelt. Ich bin begeistert!”
Zoe Klose, Basel-Stadt, Basel, Schweiz
„Ich liebe die AKA, weil sie mir geholfen hat, die Missverständnisse zwischen mir und meinem Pony aufzudecken. Sie war wahnsinnig schreckhaft und ich wurde Stammgast in der Notaufnahme im Krankenhaus. Dann habe ich Andrea und ihr Team kennenlernen dürfen, war sofort begeistert und habe mich direkt für die Lehrgänge angemeldet. Nun starte ich bald schon mit dem Lehrgang 5 und ich freue mich wahnsinnig auf das, was da noch kommt. Meine Stute und ich sind mittlerweile schon ein richtig gutes Team!
Und das tolle daran: ich habe das alles selber erarbeitet. Die Videoanalysen und die wahnsinnig lehrreichen Lehrgänge haben mich soweit gebracht, dass ich all die Missverständnisse selber ausräumen konnte. Ich bin super stolz auf mich und mein Pony und wahnsinnig dankbar, an der AKA lernen zu dürfen. Auf noch viele weitere AHA Momente! Danke für alles!“
Dana Radzinski, Kutenholz, Niedersachsen
“Was mich an den Lehrgängen besonders begeistert ist die faire Ausbildung im Sinne der Pferde. Intensive Wissensvermittlung insbesondere am Bespiel durch die Videoanalysen und auch durch die Videos der anderen Lehrgangsteilnehmenden, da man sich hier gut selbst wiederfindet. Die Lehrgänge helfen einem dabei sein eigenes Tun zu hinterfragen und seine Selbstwahrnehmung zu schärfen. Besonders begeistert mich, dass wir in die Lage versetzt werden uns bzw. unseren Pferde selbst zu helfen und wir endlich unsere Pferde wirklich verstehen lernen. “
Gundula Hinsch, Egestorf, Niedersachsen
„An diesem zweiten Lehrgang hat mich besonders fasziniert, wie genau und detailreich die Theorie erklärt wird. Anhand von Lehrvideos und Analysen an eigenen erstellten Videos, bekommt man unheimlich viel Feedback und lernt so einfach perfekt den Umgang mit EBEC direkt am Pferd. Ich kann kaum erwarten bis der Lehrgang 3 endlich losgeht.“
Svenja Schilling, Berlin, Berlin
* Hinweis zu den Ermäßigungen:
Studierende: Für den Rabatt musst du an einer akademischen Einrichtung immatrikuliert sein, die den Erwerb eines akademischen Grades oder das Ablegen eines Staatsexamens ermöglicht. Mit der Exmatrikulation endet dieser Status. Bitte sende uns bei Buchung eine Kopie deines aktuellen Studentenausweises und eine Immatrikulationsbescheinigung.
Schülerinnen und Schüler: Für den Rabatt musst du eine staatlich anerkannte Bildungseinrichtung besuchen, wie z.B. Gymnasium oder Gesamtschule. Bitte sende uns bei Buchung eine Kopie deines aktuellen Schülerausweises.
Auszubildende: Du bist in einem Betrieb in der Ausbildung zum Gesellen oder Facharbeiter, die mit einer Abschlussprüfung abschliesst. Bitte sende uns bei Buchung einen Nachweis.